In diesem Artikel möchte ich für euch den Begriff der Dysautonomie einführen. Es ist wichtig, dieses Krankheitskonzept oder-spektrum zu verstehen, da es eine Vielzahl von Erkrankungen zusammenfasst, die bislang vom medizinischen System als völlig unzusammenhängend behandelt werden. Diese neue Art der Betrachtung kann neue, übergreifende Lösungswege eröffnen. Read more
Dysautonomie – wenn das vegetative Nervensystem aus dem Gleichgewicht gerät
Doro
Allgemein, Epigenetik, Forschung, Gehirn, Histamin, Lebensstil, Psyche, Unverträglichkeiten
ADHS, Aggressionen, Akne, Aktivierung, Alkohol, Allergie, Alzheimer, Amygdala, Angst, Angststörungen, Auslöser, Autismus, Autoimmunerkrankung, autoimmunologische, autonome Funktionsstörung, autonomes, Basalganglien, Benommenheit, Bipolare Störung, Blasenbeschwerden, Blutdruckabfall, Blutwerte, Blutzuckerregulationsstörungen, Candida, Chronic fatigue syndrome, chronisch, chronische, chronisches Erschöpfungssyndrom, Dehydration, Depressionen, der Pankreas, Diagnose, Diäten, die Nebennierenrinde, Dominoeffekt, Drüsen, Durchfall, Dysautonomie, Ehlers-Danlos-Syndrom, Elektrische Hypersensibilität, Elektrohypersensibilität, Entspannung, entzündliche, epigenetische Veränderungen, Erbkrankheiten, Erholung, Erkrankung, Erstarrung, Fehlregulationen, Fibromyalgie, Flucht, funktionelle Störung, Gehirn, Geist-Körper, generelle Schwäche, Genuss, Hauterscheinungen, Herz-Kreislaufprobleme, Herzschlag, Histaminintoleranz, Hitzeintoleranz, hochsensibel, hoher Puls, Hören, Hormone, Hypothalamus, idiopathische Mastzellaktivitätsstörung, Immunzellen, Infektanfälligkeit, kalte Hände und Füße, Kälteintoleranz, Kampf, kein Wasserlassen können, Koffein, kognitive Probleme, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Körpergeist, Körpertemperatur, krank, Krankheit, Krankheitskonzept, Lebensqualität, Lebensstiloptimierungen, limbische System, Locus caeruleus, Lösungswege, Mastzell Aktivitäts Syndrom, Mastzellaktivierungssyndrom, Mastzellaktivitätssyndrom, MCAS, MCS, Medikamente, Medikamentenunverträglichkeiten, mentale, Mind-Body, multiple chemische Sensitivität, Muskelsteifheit, Myalgische Enzephalomyelitis, nachhaltig, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Nebennierenschwäche, Neigung zu Süchten, Nervensystem, Neurodermitis, neurologisch, Neuropathie, Neurotransmitter, Ohnmachtsanfälle, Organsystem, Parasympathikus, Parkinson, positive Aufregung, POTS, präfrontaler Kortex, Psoriasis, psychosomatische, Raynaud-Syndrom, Regeneration, regulieren, Reise, Reizblase, Reize, Riechen, Rosazea, Ruhemodus, sanft, Säugetiergehirn, Schäden, Schicksalsschlag, Schilddrüse, Schlaf, Schlafstörungen, schlechte Nährstoffaufnahme, Schmecken, Schmerzen, Schwindel, Schwitzen, sehen, Sehstörungen, sensitiv, sexuelle Störungen, SIBO, Sinnesorgane, Sodbrennen, somatopsychische, stoffwechselbedingt, Stress, Stressachse, Stresshormone, Stressoren, Stressperiode, Sympathikus, Tachykardie, Temperaturschwankungen, Thalamus, Tonus, Trigger, Übelkeit, Übergewicht, Übersäuerung, übersensibel, übertrieben, Umweltkrankheiten, unterbewusst, vegetatives, Verdauung, Vergnügen, Verspannungen, Verstopfung, Zusammenhang, zuwenig Magensäure 7 Comments
